Das Topthema in der letzten Woche war die Verleihung des Deutschen Lokal-Journalistenpreises 2015 der Konrad-Adenauer-Stifftung an die Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung Am 27. September. Als Festredner war Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in der Stadthalle Sindelfingen zu Gast. Hierüber berichtet Ausgabe 40/2015 von „Kreis Böblingen regional“.
Aus der SZ/BZ lesen wir ferner über den 2. Architektursparziergang zur Bienale der Gruppe Böblingen der Architektenkammer, bei dem es um die Sanierung alter Häuser in der Sindelfinger Altstadt geht. Bei einer Befragung im Jahr 2015 der Mieter von Einkaufszentren in ganz Deutschland wurde das Breuninger Land in Sindelfingen auf Platz eins gewählt. Und im Kulturteil werden die 7 Rätsel der Martinskirche in Sindelfingen gelöst.
Aus der Kreiszeitung „Böblinger Bote“ lesen wir in dieser Woche über den ökomenischen Predigtpreis 2015 des Verlages der Deutschen Wirtschaft, der an die Evangelische Pfarrerin Gerlinde Feine von der Böblinger Stadtkirche geht und bringen ein Interview mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Paul Nemeth zur Situation der Flüchtlinge im Kreis Böblingen. In der Reihe „Böblinger Originale“ stellen wir Otto Bauer vor, der das Bären-Kino nach Böblingen brachte. Für Kulturinteressierte gibt es jetzt einen neuen Stadtführer für Herrenberg.
Aus der Leonberger Kreiszeitung hören die Abonnenten eine kurze Vorstellung der Kandidaten im Kreis Böblingen für die Landtagswahl 2016. Im Firmenprofil wird der Leonberger Spezialpumpenhersteller Lewa vorgestellt. Ein weiterer Artikel berichtet über ein gutes Weinjahr für die Wengerter um Leonberg.
Mit dem Gäuboten begleiten wir den Herrenberger Gemeinderat auf der alljährlichen Baustellentour und berichten über den Auftakt zum Bürgerbeteiligungsprozess zum Lärmaktionsplan in Herrenberg. Ein weiteres Thema ist die Bürgerbeteiligung in Bondorf am Gemeinde-Entwicklungsprozess.
Daneben gibt es wie immer umfangreiche Meldungen über das Geschehen im Kreis Böblingen in der zurückliegenden Woche.